Tegernseer Dirndl als Maßanfertigung

Meisterschneiderei Barbara Röpfl

Erst wenn wir verstehen, welch Bedeutung der Fortbestand von Brauchtum, Kultur und Tradition hat, diesen nicht mit Füßen treten, sondern uns in dieses Kulturbild sanft einfügen, dann wissen wir um die Schönheit des Tegernsees, seiner Landschaft, seiner Menschen, seiner Tiere, seiner vielen Höfe. Vielleicht gelingt uns dies – wenn wir uns an die Ursprünglichkeit von diesem Fleckerl Erde zurück erinnern oder mit Einheimischen in die Vergangenheit eintauchen. Ein bedeutender Jahreshöhepunkt waren und sind die Tegernseer Waldfeste. Noch heute findet man dort Tegernseer Originale, gebürtige Tegernseer Männer, Frauen und Kinder, in traditioneller Tegernseer Tracht. Schößchen mit echtem Roßhaar sowie Dirndlspenzer mit Ärmel sind typisch für traditionelle Tegernseer Dirndl. In meiner Maßschneiderei unweit vom Tegernsee verarbeite ich hochwertige Dirndl Stoffe aus regionalen Stoffgeschäften, berate dich bei der Auswahl der Stoffe und nähe dein maßgeschneidertes traditionelles Tegernseer Dirndl.

Dieses Tegernseer Dirndl ist eine Hommage an all diejenigen, die sich für den Erhalt der geschichtsträchtigen Brauchtümer des Tegernsees einsetzen. Ein wunderschönes Tegernseer Dirndl, wie maßgeschneidert für die traditionellen Tegernseer Waldfeste und benannt nach Helene, meiner Urgroßmutter:

Tegernseer Dirndl Helene

Helene trug bis zu ihrem letzten Lebtag kein Dirndl. Denn im tiefen Bayern lebte sie nur eine Handvoll ihrer Lebensjahre und ein direkter Verbund mit dem benannten Fleckerl Erde Tegernsee bestand erst recht nicht. Viele hunderte Kilometer entfernt war dagegen ihr Zuhause. Anstelle von Bläsern und Saitenmusi tönten volkstümliche Schlager aus ihrem Kassettenrekorder. Doch wenn dieser gütigen, liebevollen Dame etwas nachgesagt werden darf, dann das: Ihre Herzenswärme reichte aus, um mehr als eine Waldfesttribüne zu füllen, ihre Anwesenheit genügte, um sich an fremden Orten daheim zu fühlen. Ihr Beisein war Heimat. Und dieses Heimatgefühl, das den Tegernsee und seine Einheimischen ausmacht, das war Helene. Nichts lag näher als ihr, dieser bescheidenen, kleinen Frau mit großem Herzen dieses Tegernseer Dirndl zu widmen. Voller Stolz hättest du es getragen. Helene, was wärst du für a Schau gwesen, ned nur am Tegernsee!"

Kurz und Knapp

Das typische zweiteilige Tegernseer Dirndl ist mit Ärmel sowie stehendem Schößchen oftmals zu sehen. Bei dieser Maßanfertigung ist der Oberstoff aus reiner Baumwolle, veredelt durch den leichten Glanz spricht man von Baumwollsatin. Bei diesem Dirndl wurde besonders auf das Muster geachtet. Im Spenzer wurde dabei das Muster in Längsrichtung verwendet und im Rock wurde es bewusst als Querstreifen in Falten gelegt. Der Taillengürtel hat eine Schließe und ist farblich an die Knöpfe des Spenzers angepasst. Der Gürtel aus einer Seidenmischung wurde farblich an das Dirndl, sowie den Strohhut der Trägerin angepasst.

Oberteil

  • zweiteiliges Dirndl (Rock und Ärmelspenzer mit separatem Taillengürtel)
  • Spenzer und Rockstoff aus demselben Stoff (Baumwollsatin) – im Oberteil längsgestreift und im Rock quergestreift
  • Ausschnitt und Ärmel paspeliert
  • Schößchen mit zwei Falten
  • geknöpft in vorderer Mitte mit beige-goldffarbigen Knöpfen, passend zur Schließe
  • Rücken mit einer Teilungsnaht – paspeliert

Rock

  • Rock ungefüttert, die Trägerin trug einen separaten Unterrock
  • Dirndlrock in Falten gelegt
  • kniebedeckende Rocklänge

Gürtel

  • Gürtel aus einer passenden Seidenmischung in blaugrau
  • mit einer Schließe in der vorderen Mitte
  • betont und zeigt nochmal die Taille der Kundin

Gefällt dir dieses Dirndl? Gerne entwerfe und nähe ich auch dein maßgeschneidertes Dirndl – komplett individuell von Stoff, Schnitt, Rocklänge, Ausschnittart bis hin zur Schürze.

Beauftrage dein maßgeschneidertes Tegernseer Dirndl und stell mir deine Fragen